VTU-Neujahrsempfang 2020
Zum 57. Neujahrsempfang der Vereinigung Trierer Unternehmer am 10.1.2020 konnte der
VTU-Vorsitzende Frank Natus knapp 600 Vertreter der Mitgliedsunternehmen und Gäste aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Gesellschaft begrüßen.
Im Rahmen seiner Neujahrsansprache stellte er rückblickend auf das Jahr 2019 fest, dass trotz in vielen Bereichen gut gefüllter Auftragsbücher und sprudelnder Steuereinnahmen in einigen Schlüsselbranchen Kurzarbeit und umfangreicher Arbeitsplatzabbau droht. Vor dem Hinter-
grund des Handelskonfliktes zwischen den USA und China, dem Brexit und zahlreichen internationalen Krisenherden beklagte er eine zunehmend größere Verunsicherung und Investitionszurückhaltung der deutschen Industrie. Gleichzeitig forderte er insbesondere
für die Region eine bessere infrastrukturelle Anbindung, den zügigen Ausbau der Breitband-
versorgung, eine deutliche Verbesserung des Anschlusses an das schnelle Internet sowie die Umsetzung des 5G-Standards und stellte nachdrücklich die Bedeutung des Mittelstandes und der Familienunternehmen in Deutschland heraus.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer überbrachte das Grußwort der Landesregierung und attestierte der VTU, dass diese als Mittler zwischen Wirtschaft und Politik einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der regionalen Wirtschaft und zur Sicherung von Wohlstand und Beschäftigung in der Region leistet.
Der Festredner des Abends, Rechtsanwalt und Vizepräsident des Wirtschaftsrates Deutschland, Friedrich Merz, forderte im Rahmen seines Vortrags zum Thema „Deutsche Familienunternehmen und europäischer Binnenmarkt“ ein größeres Engagement Deutschlands in der europäischen Union und rief die von seinen Ausführungen begeisterten Teilnehmer auf, sich stärker politisch zu engagieren und einzusetzen.
Am Stand der Bitburger Brauerei klang der Abend nach einem festlichen Abendessen in der Europahalle in den frühen Morgenstunden aus.